Drittes Frühlingsfest am 22. März 2025

Frühlingszeit: Zeit zum Aufblühen. Die Knospen sind schon in den Startlöchern. Die Keimlinge wollen ihre Samenkapseln sprengen. Alles strebt dem Licht entgegen. Frühlingserwachen: wild, frech, frei und wunderbar! Lasst uns das Leben und den Aufbruch ins Neue feiern.

Obstblüte an einem Spalierbaum

Datum: 

Samstag, 22. März 2025  

Programm:
  • 16:00 Uhr: eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 – 18:30 Uhr: Wir entfachen gemeinsam ein Frühlingsfeuer, schütteln die letzten Reste des Winters aus unseren Gliedern, wir singen und formen Samenkugeln, die wir in die weite Welt hinaus tragen.
  • 18:30: gemütlicher Ausklang am Feuer oder in der warmen Jurte, mit Grüner Suppe, Dessert-Buffet (Teilete) und weiteren Liedern.
  • Anschliessend: Übernachten in der warmen Jurte.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan und die Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt (bei Bedarf in der Jurte). Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider, eine Taschenlampe und evtl. eine Wolldecke.
Mitbringen:  Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem etwas fürs Dessert-Buffet, viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 55.00 / Mensch (inklusive Frühstück); in der Jurte (Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00; im halb offenen Sch(l)afunterstand: 30:00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Frühlingsblume Wunderbarer Regenbogen über dem Bärenbach Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente. Babuschka, einige Minuten nach ihrer Geburt.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

Osterprojekt im Bärenbach: 18.-21.04.2025

In der Hofgmeinschaft Bärebach haben wir viele Ideen für neue Projekte, die wir in den nächsten Jahren nach und nach umsetzen wollen: eine Essbare-Beeren-Hecke; Ast- und Steinhaufen als Refugien für Kleinlebewesen; ein Weglein mit Treppe zum Briefkasten; diverse Landschaftselemente aus lebenden Weiden; eine Obstbaum-Allee; eine Kräuterspirale für unsere Küche; Kräuter-Inseln für unsere Tiere; verschiedene Weide-Zäune aus Schnittholz oder lebenden Pflanzen; einen besseren Unterstand für unsere Schafe und mehr.

Zeichnung für unser geplantes Paradiesli

An unserem diesjährigen Osterprojekt packen wir wieder das eine oder andere davon an: welche Arbeiten das genau sein werden entscheiden wir kurzfristig, je nach Wetter und nach aktuellem Bedarf. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung im Austausch für Deine Mitarbeit. Du darfst gerne auch nur einzelne Tage mithelfen.

Datum: 

Karfreitag, 18 bis Ostermontag, 21. April 2025  

Programm:
  • Beginn: Freitag, 10:00 Uhr
  • Jeweils ca. 09:00 bis 17:00 Uhr: arbeiten an unserem Oster-Projekt.
  • Abends: fein essen, gemütlich beisammen sein, austauschen und singen.
  • Ende: Montag, 16:00 Uhr.
Kosten:  Die Projekttage sind kostenlos, wir freuen uns über Deine Mithilfe. Wenn Du möchtest kannst Du uns einen Beitrag an die Lager- und Projektkosten geben.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan und die Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Projekt findet bei jedem Wetter statt. 
Mitbringen:  Arbeitskleider und -Handschuhe; gutes Schuhwerk; Regenzeug, warme Kleider und Taschenlampe; allenfalls einen Schlafsack; ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde, witzige Spiele und Deine Musikinstrumente.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (ein Doppelbett); in der Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen); im halb offenen Sch(l)afunterstand oder im eigenen Zelt.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Teil des ersten lebenden Kopfweiden-Zauns, den wir 2023 gepflanzt haben. Arbeit an unserer ersten Benjes-Hecke. Holzunterstand Sache beim Bau der Treppe bei unserem ersten lebenden Kopfweiden-Zaun.

Lade Dir hier die Einladung als PDF herunter und schicke sie an Freunde weiter. 

“Die Lichtquelle in mir”: Vortrag mit Ama am 03.05.2025

Ama arbeitet als sensitiv-mediale Beraterin und hilft Menschen, mit ihrer Lichtquelle in Verbindung zu sein. Im Mai lädt sie zu ihrem ersten öffentlichen Vortrag zum Thema ein, mit Meditation und persönlichem Austausch. Mach Dich noch mehr auf Deinen Weg hin zu einem gesunden Leben im Hier und Jetzt. Herzhaft und geerdet.

Sonnenuntergang über den Berner Alpen

Datum: 

Samstag, 3. Mai 2025, ab 17:00 Uhr

Inhalt:
  • Was ist die Lichtquelle in mir?
  • Wie finde ich den Zugang zu dieser?
  • Wie kann ich den Zugang halten und pflegen?
Ama Aegerter
Wo: In der warmen Jurte der Hofgmeinschaft Bärebach, mitten in der Natur. Adresse: Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan und die Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/Lageplan.
Kosten:  30.00 Franken, inklusive kleiner Imbiss.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, in der warmen Jurte. Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und eine Taschenlampe.
Unterkunft:  Nach der Veranstaltung darfst Du gerne bei uns übernachten. In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 55.00 / Mensch (inklusive Frühstück); in der Jurte (Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00; im halb offenen Sch(l)afunterstand: 30:00.
Anmeldung:  Melde Dich noch heute an, direkt bei Hortense Ama Aegerter, unter 079 683 93 03 oder a.aegerter@baerebach.ch.

Hier kannst Du die Einladung als PDF herunterladen und an Freunde weiter schicken. 

Wir freuen uns darauf, dich an Amas Vortrag im Bärenbach begrüssen zu dürfen! 

Drittes Lichterfest am 21. Dezember 2024

Es ist Winter – eine Zeit der Kälte, Dunkelheit und Einkehr. Lasst uns den kürzesten Tag des Jahres mit einem besinnlichen Fest zelebrieren, gemeinsam ein Feuer anzünden, einem Wintermärchen lauschen und das Licht feiern, welches weiter leuchtet in einen neuen Frühling hinein.

Drei Kerzen

Datum: 

Samstag, 21. Dezember 2024 

Programm:
  • ab 16:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 bis 18:30 Uhr: Gemeinsam ein Licht in der Dunkelheit anzünden, einem Märchen lauschen, singen, schweigen, austauschen, träumen.
  • ab 19:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang am Feuer oder in der warmen Jurte, mit heisser Suppe, Dessert-Buffet (Teilete) und weiteren Liedern.
  • anschliessend: übernachten in der geheizten Jurte.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte unbedingt Lageplan und Wegbeschreibung.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest fndet bei jedem Wetter statt (bei Bedarf in der Jurte). Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider, eine Taschenlampe und evtl. eine Wolldecke.
Mitbringen:  Bitte bring eine Stabkerze für Dich mit und etwas für’s Dessert-Buffet (Teilete).
Unterkunft:  Nach dem Fest darfst Du gerne bei uns in der geheizten Jurte übernachten (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00/Mensch, inkl. Frühstück.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

“Ich” (Meditation von Renée Bonanomi)

In ihrer geistigen Arbeit verbindet sich Ama immer wieder mit Renée Bonanomi, einer der bekanntesten Geistheilerinnen der Schweiz. Ama schätzt ihre Meditationen als Anregung, Orientierung und Unterstützung. Die nachfolgende Meditation zum Thema “Ich” stammt aus dem Büchlein “Goldraum”.

Ich

Manchmal werde ich traurig.
Ich merke, ich gebe mir zu wenig Wert.

Ich hatte viele Leben, verschiedene Rollen, zu verschiedenen Zeiten.
Ich wurde geboren und starb.
Ich liebte, ich litt.

Als ich heranwuchs, hatte ich unzählige Male den Wunsch: Spürt mich, ich bin da!
Als Frau oder Mann sagte ich: Ich bin für Dich da, ich liebe Dich.
Ich ging unsagbar viele Bindungen in Freude und Leid ein.
Ich, dieses Ich, das jetzt hier sitzt und wieder wählt, wo es sein will, und sich wieder bindet an Freude und Leid, ans Leben.
Ich bin wieder da.

Leben, ich habe mich an Dich gebunden, aber es ist nicht immer nur leicht, JA zu sagen zu Dir.

Es sticht im Herzen.
Die Worte bleiben mir im Hals stecken.
Wie oft sagte ich: Ja, hier bin ich.
Leben, nimm mich, forme mich, gestalte mich.
Ich bin da.
Mein Hals schmerzt nicht vergebens.
Er weiss von Wellen, von Liebe und Hass, von Macht und Ohnmacht.

Wieder einmal war ein Leben geplant, das jetzige.
Wieder einmal sagte ich ja, zu einer Mutter, die mich empfing.
Wieder einmal habe ich zu Eltern gesagt: Schaut, ich existiere.
Wieder einmal haben mich die Wellen gepackt.
Aus Freude wurde Leid. Aus Leid wurde Freude.

Ja, ich bin da.
Es ist schön zu leben.
Es ist gut, dass ich den Mut hatte, durch so viele Leben zu gehen.
Es brauchte viel Mut. Aber jetzt bin ich da.
Die Wellen können nicht mehr so hoch gehen.
Jetzt, wo mein Bewusstsein beginnt, das Spiel zu verstehen, bin ich auch da.
Leben, ich wollte Dich.
So manches Mal verstand ich nicht, was Du mich lehren wolltest.
Ich sage nun ja zu Deinen Wellen, zu Freude und Leid.

Leben, ich wollte jede Minute von Dir. Es war alles gut.
Ich darf meine Schuldgefühle nun loslassen.
Es war wichtig, so viele Male geboren zu werden, damit ich zum grossen JA zurückfinde, das keine Bewegung mehr braucht, weil es jede Bewegung gelebt hat.

Das Herz zittert nicht mehr. Der Hals ist weit.
Die Trauer ist gewichen. Im Kopf wird es hell.
Das Licht hat Platz. Das Gold hat Platz.

Anfang und Abschluss des Kreislaufes Leben haben sich vereint. Alles war richtig.
Das Gold, das nicht mehr nach Sinn und Zweck, nach Ich und Du fragt, ist da.
Das Gold ist da, das jede noch so heftige Welle in sich auflöst.

Die Schwingung des Goldes, der Weisheit, der All-Liebe ist in mir.

Es gibt nichts, das ich noch suchen müsste.
Das vollkommene Ganze ist da.

 

Bergkuppe

Drittes Erntedankfest mit Bal Folk am 21.09.2024

Wir feiern das Leben und sagen “Danke” für ein reiches Jahr und die vielen uns geschenkten Gaben.

Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023.

Datum: 

Samstag, 21. September 2024 

Programm:
  • ab 16:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 bis 18:30 Uhr: Märchen und Abendessen (Teilete)
  • 18:30 bis 20:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
  • 20:00 Uhr: Dessert-Buffet (Teilete).
  • anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren nach Lust und Laune.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Bitte beachte unbedingt Lageplan und WegbeschreibungBei schlechtem Wetter findet das Fest in der Jurte statt. Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring etwas mit für das Abendessen und das Dessert-Buffet (Teilete); Musikinstrumente; gute Laune und ein paar Freunde.
Unterkunft:  Nach dem Fest darfst Du gerne bei uns übernachten (inkl. Frühstück): Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 55.00 / Mensch; Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00; halb offener Sch(l)afunterstand: 30.00; eigenes Zelt: 25.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

“Vom Normalen zum Gesunden”

Dies ist der zweite Beitrag aus unserer neuen Serie “Gschichte usem Bärebach”.

“Vom Normalen zum Gesunden”

Texte von Ama und Christian
Bilder von Ama
09. August 2024

In unserer Gesellschaft geschehen tagtäglich ganz viele Dinge, welche nie hinterfragt werden:

Vom normalen zum gesunden 1
  • Viel Auto fahren, z.B. jeden Tag zur Arbeit und zurück.
  • Täglich Hamburger essen.
  • Oft Medikamente schlucken, gegen Kopfschmerzen und andere Wehwehchen.
  • Meist in konformer Kleidung herumlaufen.
  • Ziemlich oft seine wahre Meinung verbergen.
  • Einfach angepasst sein an vorgegebene Normen.

Aber obwohl dies scheinbar die “Norm” ist, frage ich mich ernsthaft, ob das tatsächlich alles “normal” ist.

Ich habe eine andere Vision für das, was mir gut tut und was ich für gesund halte: 

Vom normalen zum gesunden 2
  • Viel zu Fuss unterwegs sein, möglichst oft in der Natur.
  • Täglich essen, was in meinem Garten wächst und was sich gut anfühlt.
  • Oft lachen, gegen Kopfweh und andere Leiden.
  • Meist in meiner bunten Kleidung herumlaufen, oder sogar ohne alles.
  • Möglichst oft meine wahre Meinung sagen, wenn möglich immer.
  • Einfach ich sein: lebendig, echt, eigenständig und frei!

Im Bärenbach probieren wir gesund zu leben. Manchmal gelingt es uns mehr, mal weniger. Jedenfalls haben wir hier auf unserem Hof ohne Zufahrt und direkte Nachbarn schon mal einen Ort, welcher den Rahmen bietet, gesunde und ganz individuelle Lebensäusserungen auszuprobieren und zu leben!

Die Erfahrung zeigt uns, dass beispielsweise Lachen und Juchzen Wunder wirken und sogar ansteckend sind. Das kann bisweilen sehr lebendig und lustig werden. Oder wir hören einander echt und interessiert zu. Wenn das Herz wieder einmal ausgeschüttet ist, geht es automatisch wieder gesünder zu und her.

Willst Du mit uns eine “gesunde” Zeit verbringen? Und uns sogar mit Deinem eigenem gesunden Potential bereichern? Noch so gern! Machen wir uns gemeinsam auf den Weg und wachsen gemeinsam „vom Normalen zum Gesunden“.

Yuchhee, wir freuen uns auf Deinen Besuch im Bärebach! 

“E Schtärn esch e mis Läbe plompst”

Kürzlich haben wir uns entschieden, in Zukunft eine neue Art von Inhalten zu produzieren, die wir unter dem Titel “Gschichte us em Bärebach” zusammenfassen. Den Auftakt macht Christian mit einer kurzen Geschichte in Form eines Comic. Wir freuen uns auf Eure Feedbacks!

“E Schtärn esch e mis Läbe plompst”. 

Comic ohne Worte von Christian
Juli 2024

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 1

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 2

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 3

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 4

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 5

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 6


Chörzlech esch ganz onerwartet e Schtärn e mis Läbe plompst. Und obwohl eg mer das scho set vellne Jahr gwönscht han, esch es jetze, wos passiert esch, trotzdäm doch e reese Schock: ganz eifach, wöu das sones ongloublechs Ärdbäbe usglöst hett. Wi Der aui secher wössed, cha ja ou öppis, wome sech lang gwönscht hett ond wo eigetlich mega erfröilech esch, en heftige Schock uslöse, wes de mau da esch: en ongloubleche, s-ganze-Läbe-omfassende, alles-zonderobsi-brengende, onerklärbare, onfassbare, heil-same o ganz eifach WONDERbare Schock!

En Schtärn esch i mis Läbe plompst

Zweites Sommerfest mit Bal Folk am 15. Juni 2024

Sommerzeit: Zeit der Fülle. Alles in der Natur expandiert und zeigt sich in voller Kraft. Die längsten Tage des Jahres fordern uns auf zum freudvollen Tanz mit dem Leben. Lasst uns den Höhepunkt des Sommers mit einem rauschenden Fest feiern! Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Jurte statt.

Datum: 

Samstag, 15. Juni 2024

Programm:
  • Ab 17:00 Uhr: eintrudeln im Bärenbach.
  • 18:00 – 19:30 Uhr: Sommerfest mit Liedern, Geschichten und Znacht (Teilete).
  • 19:30 – 21:00: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte jeweils kurz vor.
  • 21:00: Dessert-Buffet (ebenfalls Teilete).
  • Anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren, solange wie wir Lust haben.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt (bei Bedarf in der Jurte): Du benötigst gutes Schuhwerk, angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Etwas für’s Znacht und das Dessert-Buffet (Grillfeuer vorhanden); Instrumente für das gemeinsame Musizieren; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:  Vor oder nach dem Fest kannst Du gerne bei uns übernachten. Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 30.00 Fr./Mensch; Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00; Dachboden (Klappbett, eigener Schlafsack): 20.00; halb offener Sch(l)afunterstand: 15.00; eigenes Zelt: 10.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.
Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023. Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023. Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023. Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

2. Lichterfest am 16. Dezember 2023

Es ist Winter – eine Zeit der Kälte, Dunkelheit und Einkehr. Lasst uns den kürzesten Tag des Jahres mit einem besinnlichen Fest zelebrieren, gemeinsam ein Feuer anzünden, einem Wintermärchen lauschen und das Licht feiern, welches weiter leuchtet in einen neuen Frühling hinein.

Du bist das Licht in der Dunkelheit.

Datum: 

Samstag, 16. Dezember 2023 

Programm:
  • 16:00 Uhr: eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 – 18:30 Uhr: gemeinsam ein Licht in der Dunkelheit anzünden, einem Märchen lauschen, singen, schweigen, austauschen und träumen.
  • Anschliessend: gemütlicher Ausklang am Feuer oder in der warmen Jurte, mit heisser Suppe, Dessert-Buffet (Teilete) und weiteren Liedern.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Lichterfest findet bei jedem Wetter statt. Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider, eine Taschenlampe und evtl. eine Wolldecke.
Mitbringen:  Bitte bring eine Stabkerze für Dich mit und etwas für’s Dessert-Buffet (Teilete).
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00 / Mensch; in der Jurte (nach dem Fest, Doppelbett, mehrere Matratzen): 30.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.
Teelichter Wunderbares Winterlicht über dem Stöckli. Kerze Unser erstes Lichterfest in der Weiden-Kathedrale am 17. Dezember 2022.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen