Wir feiern das Leben und sagen “Danke” für ein reiches Jahr und die vielen uns geschenkten Gaben.
Datum:
Samstag, 23. September 2023
Programm:
ab 16:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
17:00 bis 18:30 Uhr: Märchen, Abendessen (Teilete) und Geschenklein-Tausch
18:30 bis 20:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
20:00 Uhr: Dessert-Buffet (Teilete).
anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren nach Lust und Laune.
Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:
Bitte bring etwas mit für Abendessen und Dessert-Buffet (Teilete); ein kleines Geschenklein zum tauschen; Musikinstrumente; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:
In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00 / Mensch. Auf dem Dachboden (einfaches Bett, eigener Schlafsack): 20.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 15.00. Im eigenen Zelt: 10.00.
Sommerzeit: Zeit der Fülle. Alles in der Natur expandiert und zeigt sich in voller Kraft. Die längsten Tage des Jahres fordern uns auf zum freudvollen Tanz mit dem Leben. Lasst uns den Höhepunkt des Sommers mit einem rauschenden Fest feiern!
Datum:
Samstag, 17. Juni 2023
Programm:
ab 17:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
18:00 bis 19:30 Uhr: Beginn Sommerfest mit Liedern, Geschichten und Potluck Znacht (jeder bringt etwas mit zum teilen).
19:30 bis 21:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
21:00 Uhr: Dessert-Buffet (ebenfalls Potluck).
anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren solange wir Lust haben.
Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:
Etwas für das Potluck Znacht und das Dessert-Buffet (Grillfeuer vorhanden); Instrumente für das gemeinsame Musizieren; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:
In der Bauernstube (Doppelbett): 40.00 / Mensch. Auf dem Dachboden (einfaches Bett, eigener Schlafsack): 20.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 15.00. Im eigenen Zelt: 10.00.
Frühlingszeit: Zeit zum Aufblühen. Die Knospen sind schon in den Startlöchern. Die Keimlinge wollen ihre Samenkapseln sprengen. Alles strebt dem Licht entgegen. Frühlingserwachen: wild, frech, frei und wunderbar! Lasst uns das Leben und den Aufbruch ins Neue feiern!
Datum:
Samstag, 25. März 2023
Programm:
ab 15:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
16:00 – ca. 17:15 Uhr: Wir entfachen gemeinsam ein Frühlingsfeuer, schütteln die letzten Reste des Winters aus unseren Gliedern, wir singen, formen unsere Intentionen zu Samenkugeln und tragen diese in die weite Welt hinaus.
anschliessend: Grüne Suppe und gemütlicher Ausklang, am Feuer oder in der warmen Stube.
Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten.
Das Fest fndet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:
Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Trommeln, Rasseln und andere Musikinstrumente sind ebenfalls willkommen.
Unterkunft:
In der Stube des Bauernhauses (ein Bett für 2 Personen): 45.00 / Person. Auf dem Dachboden (eigener Schlafsack): 25.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 20.00.
Genau wie der Bär in seiner Höhle träumen auch wir bereits vom Frühling und von unseren nächsten Abenteuern. Einige dieser Visionen sind schon recht konkret geworden:
Anfang 2023 werden wir die Weiden, die wir im Sommer gesetzt haben, schneiden und weiter zu einer schönen Kathedrale formen.
Hinter dem Bauernhaus wollen wir einen Schafunterstand aus lebenden Weiden pflanzen.
Ausserdem werden wir auf unserem Land diverse Bäume, Sträucher, Beeren und Hecken pflanzen.
Am 25. März 2023 wird unser erstes Frühlingsfest stattfinden.
Einige unserer Aktivitäten werden vermutlich wieder als Projektwoche organisiert sein. Schick mir ein kurzes Mail an c.egger@baerebach.ch, falls Du auch dabei sein möchtest.
Wir wünschen Euch allen eine stille, besinnliche und erholsame Winterzeit und freuen uns darauf, Euch bald wieder im Bärenbach zu sehen oder von Euch zu hören!
So wie sich die Natur auf den Winterschlaf vorbereitet, so wollen auch wir still werden und einkehren. Wir laden Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Lichterfest ein. Sitz mit uns am wärmenden Feuer, lausche einem schönen Wintermärchen, geniess das gemeinsame singen und schweigen, träume mit uns und erzähl uns von Deinen Visionen für das nächste Jahr.
Gemeinsam zünden wir in der dunkelsten Jahreszeit ein Lichtlein an, das uns bis in den Frühling hinein begleiten und stärken wird.
Datum:
17. Dezember 2022
Programm:
ab 15:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach, bei heissen Getränken und kleinen Knabbereien am wärmenden Feuer.
16:00 – 17:00 Uhr: Gemeinsam am Feuer sitzen, einem Wintermärchen lauschen, singen, schweigen, träumen und unsere Träume und unser Licht miteinander teilen.
anschliessend: Gemütlicher Ausklang in der warmen Stube, mit heisser Suppe, verschiedenen Leckereien und weiteren Liedern.
Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten.
Das Fest fndet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:
Bitte bring eine Kerze mit und ein paar Weihnachtsguetzli zum teilen.
Unterkunft:
Wer will darf gerne bei uns in der Stube des Bauernhauses übernachten (45.00 Franken).
Nach einem sehr geschäftigen Herbst wird es nun aber langsam still im Bärenbach. Der Winter kündigt sich an und bereits sind die ersten zaghaften Schneeflocken gefallen. Der Bär zieht sich bald für seinen Winterschlaf zurück, um dann im neuen Jahr mit erneuerter Kraft wieder ganz da zu sein.
Vielen herzlichen Dank an Viola für die wunderbare Zeichnung!
Mitte 2021 bin ich hierher in den Bärenbach gezogen, als Mieter. Ich habe einen triefend nassen Sommer und Herbst erlebt. Danach Schneestürme, bei denen es horizontal geschneit hat und ich den Weg zum Bärenbach mit Schneeschuhen zurückgelegt habe.
Im Frühling habe ich dann das leise Erwachen der Natur hautnah miterlebt. Und diesen Sommer habe ich intensiv “gheuet”: bei weitem nicht das erste Mal, aber zum ersten Mal in meinem Leben habe ich das Heu auf meinem eigenen Heustock eingelagert, für meine eigenen Tiere. Ein ganz neues, ein wunderbares Gefühl!
So gibt es immer viel zu tun und ich komme kaum dazu, Euch davon zu berichten. Anstelle des monatlichen Newsletters wie geplant, ist ein Newsletter alle zwei bis drei Monate deshalb wohl realistischer. Der vorligende Newsletter hat sich dann durch technische Probleme noch weiter verzögert. Bitte entschuldigt die lange Sendepause.
Ende September führen wir den ersten grösseren Anlass in unserer Weiden-Kathedrale durch: unser allererstes Erntedankfest. Wir bedanken uns für ein reiches Jahr, für all die Unterstützung, die wir immer wieder erhalten haben und all die Gaben, die uns geschenkt worden sind.
Datum:
24. September 2022
Programm:
ab 16:00
Eintrudeln im Bärenbach, heisse Suppe.
17:30 – 19:00
Wir sagen Danke und singen miteinander.
anschliessend
Glühmost trinken und weiteres Singen nach Lust und Laune.
Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk und warme Kleider.
Mitbringen:
Bitte bring ein kleines Geschenklein mit für unser Erntedank-Geschenkritual.
Unterkunft:
Wer will darf gerne bei uns übernachten: in der Stube des Bauernhauses (45.00 Franken), im B&B Zimmer (35.00), auf dem Dachboden (25.00), im halb offenen Sch(l)afunterstand (20.00) oder im eigenen Zelt (15.00).
Du darfst uns folgendes jederzeit gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.
Melde Dich noch heute an.
Wenn du Dich mit einer feinen Suppe und Glüh-Most verwöhnen lassen willst, wenn Du das Leben mit uns feiern und Deine Dankbarkeit mit einer Gruppe von achtsamen Menschen teilen willst, dann melde Dich noch heute bei mir an. Am besten wie immer per Mail an c.egger@baerebach.ch. Wir freuen uns auf Dich!
Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit hat es endlich geklappt: mit dem Kauf des Hofes Anfangs Februar ist die grösste Hürde geschafft! In den letzten paar Tagen davor ist zwar noch unglaublich viel schief gelaufen. Unter anderem war zwei-einhalb Stunden vor dem geplanten Termin beim Notar noch nicht alles Geld angekommen, um nur ein Beispiel von vielen zu nennen. Aber trotz allen Irrungen und Wirrungen bin ich am Schluss ganz genau dort angekommen, wo ich hin wollte. Mir erscheint das Ganze wie ein kleines Wunder und ich bin mir ganz sicher, dass mich an jenem Tag Tausend Schutzengel begleitet haben, sonst hätte das nie geklappt.
Euch allen, die Ihr mich so tatkräftig unterstützt habt, möchte ich von ganzem Herzen danken. Ja ja, Ihr gehört alle auch zu meinen Schutzengeln!
Etwas später als im Mittelland unten erwachen nun die Frühlingsblumen auch bei uns oben.
Jetzt können die Detailplanung und der ganz konkrete Aufbau beginnen und ich freue mich unglaublich darauf! Dieses Jahr werde ich noch mit ganz vielen kleineren Sachen beschäftigt sein, welche aber allesamt auch notwendig sind. So muss ich meine restlichen privaten Sachen noch in den Bärenbach zügeln, einen grossen Estrich in Aarau räumen, meine alte Werkstatt in Däniken auflösen, hier den ehemaligen Stall ausmisten, die Scheune aufräumen, meine neue Werkstatt einrichten, den Bauwagen isolieren und unser Bed & Breakfast Zimmer herrichten. Ihr seht also: an Arbeit wird es mir ganz sicher nicht mangeln.
Im Folientunnel wächst bereits unser erster Knoblauch heran.
In zehn Tagen kommen auch bereits die ersten kleinen Tiere zu uns: eine Nachbarin hat meinem Sohn Laurin einen schönen Hahn und drei Hühner geschenkt und jetzt bereiten wir alles für ihre Ankunft vor. Etwas später sollen dann auch die ersten Schafe zu uns kommen, das wird noch einiges mehr an Vorbereitung brauchen.
Ich halte Euch gerne auf dem laufenden und werde versuchen, ab jetzt möglichst regelmässig einen Newsletter zu schreiben. Eine kurze Vorabinformation kann ich Euch jetzt schon verraten: für den Sommer plane ich eine Projektwoche, in der wir gemeinsam eine Weiden-Kathedrale bauen werden. Mehr dazu später. Versprochen!
Diese vier Rehe sind oft auch auf unserem Land anzutreffen und übernachten manchmal sogar hier.
Noch einmal vielen herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung, die ich von Euch auf so vielfältige Weise erhalten habe. Ich bin sehr dankbar und schätze mich unglaublich glücklich über dieses Geschenk!
Seit wir uns das letzte Mal gehört haben ist unglaublich Vieles, und auch viel Unglaubliches passiert. Nicht nur generell auf der Welt, sondern auch ganz konkret in meinem beruflichen, als auch privaten Leben.
Privat bin ich ja schon seit Anfang 2020 daran, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf die Beine zu stellen und langsam trägt auch dieser Teil meines Engagements Früchte: im Januar 2022 können wir zu zweit ein altes Bauernhaus mit 3 Hektaren Land kaufen, um dort einen eigenen Selbstversorger-Hof aufzubauen. Das Betriebskonzept steht, die Erwerbsbewilligung für den Kauf des Landwirtschaftslandes ist zugesichert und den für die Schafhaltung notwendigen Kurs habe ich auch schon absolviert.
Panoramafoto von unserem Stöckli, meinem “Tiny House” Bauwagen und dem Bauernhaus.
Aktuell bin ich daran, die Finanzierung noch fertig aufzugleisen, damit wir den Hof erwerben und den Umbau des alten Bauernhauses realisieren können. Denn obwohl ich mein gesamtes Vermögen dafür einsetze reicht es noch nicht ganz. Konkret suche ich Menschen, welche mir ein zinsloses Darlehen gewähren. Falls Du also Interesse hast, ein tolles Projekt zu unterstützen und Dein Geld an einem Ort anzulegen, wo es sich in der kommenden Krise nicht in Luft auflöst, dann freue ich mich auf eine kurze Antwort.
Dank der eigenen Quelle und dem vielen Wasser fühlen sich im Bärenbach die verschiedensten “Fröschlein” wohl.
Selbstverständlich erzähle ich Dir gern weitere Details, was wir geplant haben, was wir brauchen und was wir als Gegenleistung zurückgeben können. Ein Anruf oder eine kurze Mitteilung genügen und wir freuen uns auch über Hinweise auf andere Menschen, die interessiert sein könnten. So oder so freue ich mich darauf, von Dir zu hören!
Vor unserem Küchenfenster sehen wir regelmässig nicht nur Kühe, sondern auch Rehe beim grasen.
Liebe Grüsse und bis bald,
Christian Egger
PS: Auf unserem sehr einfachen, dafür aber wunderbar abgelegenen und sehr ruhigen Hof im Gantrisch Gebiet hat es auch noch Zimmer frei.