Zweites Osterprojekt im Bärenbach: 18.-21.04.2025

In der Hofgmeinschaft Bärebach haben wir viele Ideen für neue Projekte, die wir in den nächsten Jahren nach und nach umsetzen wollen: eine Essbare-Beeren-Hecke; Ast- und Steinhaufen als Refugien für Kleinlebewesen; ein Weglein mit Treppe zum Briefkasten; diverse Landschaftselemente aus lebenden Weiden; eine Obstbaum-Allee; eine Kräuterspirale für unsere Küche; Kräuter-Inseln für unsere Tiere; verschiedene Weide-Zäune aus Schnittholz oder lebenden Pflanzen; einen besseren Unterstand für unsere Schafe und mehr.

Zeichnung für unser geplantes Paradiesli

An unserem diesjährigen Osterprojekt packen wir wieder das eine oder andere davon an: welche Arbeiten das genau sein werden entscheiden wir kurzfristig, je nach Wetter und nach aktuellem Bedarf. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung im Austausch für Deine Mitarbeit. Du darfst gerne auch nur einzelne Tage mithelfen.

Datum: 

Karfreitag, 18 bis Ostermontag, 21. April 2025  

Programm:
  • Beginn: Freitag, 10:00 Uhr
  • Jeweils ca. 09:00 bis 17:00 Uhr: arbeiten an unserem Oster-Projekt.
  • Abends: fein essen, gemütlich beisammen sein, austauschen und singen.
  • Ende: Montag, 16:00 Uhr.
Kosten:  Die Projekttage sind kostenlos, wir freuen uns über Deine Mithilfe. Wenn Du möchtest kannst Du uns einen Beitrag an die Lager- und Projektkosten geben.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan und die Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Projekt findet bei jedem Wetter statt. 
Mitbringen:  Arbeitskleider und -Handschuhe; gutes Schuhwerk; Regenzeug, warme Kleider und Taschenlampe; allenfalls einen Schlafsack; ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde, witzige Spiele und Deine Musikinstrumente.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (ein Doppelbett); in der Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen); im halb offenen Sch(l)afunterstand oder im eigenen Zelt.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Teil des ersten lebenden Kopfweiden-Zauns, den wir 2023 gepflanzt haben. Arbeit an unserer ersten Benjes-Hecke. Holzunterstand Sache beim Bau der Treppe bei unserem ersten lebenden Kopfweiden-Zaun.

Lade Dir hier die Einladung als PDF herunter und schicke sie an Freunde weiter. 

Drittes Frühlingsfest am 22. März 2025

Frühlingszeit: Zeit zum Aufblühen. Die Knospen sind schon in den Startlöchern. Die Keimlinge wollen ihre Samenkapseln sprengen. Alles strebt dem Licht entgegen. Frühlingserwachen: wild, frech, frei und wunderbar! Lasst uns das Leben und den Aufbruch ins Neue feiern.

Obstblüte an einem Spalierbaum

Datum: 

Samstag, 22. März 2025  

Programm:
  • 16:00 Uhr: eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 – 18:30 Uhr: Wir entfachen gemeinsam ein Frühlingsfeuer, schütteln die letzten Reste des Winters aus unseren Gliedern, wir singen und formen Samenkugeln, die wir in die weite Welt hinaus tragen.
  • 18:30: gemütlicher Ausklang am Feuer oder in der warmen Jurte, mit Grüner Suppe, Dessert-Buffet (Teilete) und weiteren Liedern.
  • Anschliessend: Übernachten in der warmen Jurte.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan und die Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt (bei Bedarf in der Jurte). Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider, eine Taschenlampe und evtl. eine Wolldecke.
Mitbringen:  Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem etwas fürs Dessert-Buffet, viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 55.00 / Mensch (inklusive Frühstück); in der Jurte (Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00; im halb offenen Sch(l)afunterstand: 30:00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Frühlingsblume Wunderbarer Regenbogen über dem Bärenbach Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente. Babuschka, einige Minuten nach ihrer Geburt.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

Winterruhe? Winteraktivitäten!

Echt jetzt???

Anfang Dezember hatten wir bereits einmal 40cm Schnee hier, der Winter meint es also auch dieses Jahr wieder ganz ernst mit uns. Unsere Schafe und Yaks, die normalerweise gern auch im tiefen Schnee nach Gras scharren, standen zwei Tage lang mit unzufriedenen Mienen auf der Weide, ganz so als würden sie sagen “Echt jetzt?”. Offensichtlich brauchen nicht nur wir Menschen manchmal etwas Zeit, um uns an die neuen Umstände zu gewöhnen. Unterdessen sind aber wieder alle ganz zufrieden auf der Weide, trotz (oder bei den Yaks vielleicht gerade wegen?) der zunehmenden Kälte.

Eines unserer Schafböcklein im Schnee.

Bei uns ist noch nicht so viel zu spüren von “Winterruhe”, sondern es ist immer noch vieles in Bewegung. Aber darüber erzählen wir Euch dann Anfang nächsten Jahres, wenn ein paar Sachen ihren Abschluss gefunden haben und wir Euch Fotos zeigen können. Hier berichten wir Euch nun vor allem von den nächsten Veranstaltungen, die wir für Euch vorbereitet haben:

21.12.2024 Wir feiern unser drittes Lichterfest
08.02.2025 Esel-Trekking
Anfang 2025 Nächste Lammfleisch Lieferung, inkl. Schaf-Würste
05.04.2025 Esel-Trekking

Und selbstverständlich wollen wir es nicht verpassen, Euch allen für die vielen schönen Begegnungen, die spannenden Gespräche, Eure grosszügige Unterstützung und den herzlichen Austausch in diesem Jahr zu danken! Wir freuen uns sehr darauf, Euch bald wieder hier zu sehen und wünschen Euch allen jetzt schon ganz herzlich Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Christian, Ama und Barbara
10. Dezember 2024

PS: Falls Du Lust hast, unser Projekt zu unterstützen, dann darfst Du gerne einem Deiner Liebsten etwas aus dem Bärenbach schenken. Gelegenheit dazu gibt es ja bald zuhauf.

Emoticon Augenzwinkern

Drei Lager zusammen mit dem WWF Schweiz

Aktuell sind wir intensiv an der Planung und Vorbereitung von drei Lagern für Kinder und Jugendliche, die wir in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz hier im Bärenbach durchführen wollen. Einerseits geht es um ein Esel-Trekking Lager und ein Bauernhoflager im Sommer. Und andererseits um ein weiteres Esel-Trekking Lager im Herbst.

Unsere Schafherde vor der Jurte im Bärenbach.

Wir freuen uns sehr über diese neue Zusammenarbeit, da wir überzeugt sind, dass der Bärenbach und der WWF wunderbar zusammenpassen. Sobald die letzten Vorbereitungsarbeiten erledigt sind und die Durchführung gesichert ist, werden wir detaillierte Infos publizieren.

Drittes Lichterfest am 21. Dezember 2024

Es ist Winter – eine Zeit der Kälte, Dunkelheit und Einkehr. Lasst uns den kürzesten Tag des Jahres mit einem besinnlichen Fest zelebrieren, gemeinsam ein Feuer anzünden, einem Wintermärchen lauschen und das Licht feiern, welches weiter leuchtet in einen neuen Frühling hinein.

Drei Kerzen

Datum: 

Samstag, 21. Dezember 2024 

Programm:
  • ab 16:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 bis 18:30 Uhr: Gemeinsam ein Licht in der Dunkelheit anzünden, einem Märchen lauschen, singen, schweigen, austauschen, träumen.
  • ab 19:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang am Feuer oder in der warmen Jurte, mit heisser Suppe, Dessert-Buffet (Teilete) und weiteren Liedern.
  • anschliessend: übernachten in der geheizten Jurte.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte unbedingt Lageplan und Wegbeschreibung.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest fndet bei jedem Wetter statt (bei Bedarf in der Jurte). Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider, eine Taschenlampe und evtl. eine Wolldecke.
Mitbringen:  Bitte bring eine Stabkerze für Dich mit und etwas für’s Dessert-Buffet (Teilete).
Unterkunft:  Nach dem Fest darfst Du gerne bei uns in der geheizten Jurte übernachten (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00/Mensch, inkl. Frühstück.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Neue Esel-Trekkings am 8.2.25 und am 5.4.25

Wolltest Du schon immer mal wissen, wie sich die verschiedenen Körperteile eines Esels anfühlen, ob sie ihre Ohren unabhängig von einander bewegen können, was sie gerne fressen und wie sie riechen? Dann komm mit uns auf ein Esel-Trekking. Lerne P’tit-âne und Baabu kennen, striegle sie, putze ihre Hufe und hilf mit beim beladen. Wir spazieren auf Nebenwegen durch den Naturpark Gantrisch, verspeisen zwischendurch unser mitgebrachtes Zmittag und lernen nebenbei viel Wissenswertes über diese ruhigen und sehr liebenswerten Tiere.

Esel-Trekkings im Naturpark Gantrisch

Daten: 

Samstag, 08.02.2025 /
Samstag, 05.04.2025  

Programm:
  • Beginn: jeweils 10:00 Uhr. Treffpunkt: Bushaltestelle “Milken, Steinern”.
  • Ende: jeweils 17:00 Uhr, wieder bei der Bushaltestelle “Milken, Steinern”.
Kosten:  Kinder (ab 7) und Jugendliche: 60.00 Franken / Tag. Erwachsene: 90.00 Franken/Tag. Vorauszahlung auf Konto CH78 8080 8006 6189 4540 8, Christian Egger, Bärenbach 299, 3157 Milken.
Bitte beachten:  Der Anlass findet bei (fast) jedem Wetter statt. Du benötigst dem Wetter angepasste Kleider (wir sind auf 1’000m Höhe). Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Bitte beachte unbedingt Lageplan und Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/lageplan.
Mitbringen:  Gutes Schuhwerk, Tagesrucksack, Zmittag, Wasserflasche, Regen- und Sonnen-Schutz, viel gute Laune.
Unterkunft:  Wer will darf nach dem Trekking gerne bei uns übernachten (inkl. Frühstück): Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 55.00/Mensch; Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00; halb offener Sch(l)afunterstand: 30.00; eigenes Zelt: 25.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen, auch zum weiterschicken.

“Ich” (Meditation von Renée Bonanomi)

In ihrer geistigen Arbeit verbindet sich Ama immer wieder mit Renée Bonanomi, einer der bekanntesten Geistheilerinnen der Schweiz. Ama schätzt ihre Meditationen als Anregung, Orientierung und Unterstützung. Die nachfolgende Meditation zum Thema “Ich” stammt aus dem Büchlein “Goldraum”.

Ich

Manchmal werde ich traurig.
Ich merke, ich gebe mir zu wenig Wert.

Ich hatte viele Leben, verschiedene Rollen, zu verschiedenen Zeiten.
Ich wurde geboren und starb.
Ich liebte, ich litt.

Als ich heranwuchs, hatte ich unzählige Male den Wunsch: Spürt mich, ich bin da!
Als Frau oder Mann sagte ich: Ich bin für Dich da, ich liebe Dich.
Ich ging unsagbar viele Bindungen in Freude und Leid ein.
Ich, dieses Ich, das jetzt hier sitzt und wieder wählt, wo es sein will, und sich wieder bindet an Freude und Leid, ans Leben.
Ich bin wieder da.

Leben, ich habe mich an Dich gebunden, aber es ist nicht immer nur leicht, JA zu sagen zu Dir.

Es sticht im Herzen.
Die Worte bleiben mir im Hals stecken.
Wie oft sagte ich: Ja, hier bin ich.
Leben, nimm mich, forme mich, gestalte mich.
Ich bin da.
Mein Hals schmerzt nicht vergebens.
Er weiss von Wellen, von Liebe und Hass, von Macht und Ohnmacht.

Wieder einmal war ein Leben geplant, das jetzige.
Wieder einmal sagte ich ja, zu einer Mutter, die mich empfing.
Wieder einmal habe ich zu Eltern gesagt: Schaut, ich existiere.
Wieder einmal haben mich die Wellen gepackt.
Aus Freude wurde Leid. Aus Leid wurde Freude.

Ja, ich bin da.
Es ist schön zu leben.
Es ist gut, dass ich den Mut hatte, durch so viele Leben zu gehen.
Es brauchte viel Mut. Aber jetzt bin ich da.
Die Wellen können nicht mehr so hoch gehen.
Jetzt, wo mein Bewusstsein beginnt, das Spiel zu verstehen, bin ich auch da.
Leben, ich wollte Dich.
So manches Mal verstand ich nicht, was Du mich lehren wolltest.
Ich sage nun ja zu Deinen Wellen, zu Freude und Leid.

Leben, ich wollte jede Minute von Dir. Es war alles gut.
Ich darf meine Schuldgefühle nun loslassen.
Es war wichtig, so viele Male geboren zu werden, damit ich zum grossen JA zurückfinde, das keine Bewegung mehr braucht, weil es jede Bewegung gelebt hat.

Das Herz zittert nicht mehr. Der Hals ist weit.
Die Trauer ist gewichen. Im Kopf wird es hell.
Das Licht hat Platz. Das Gold hat Platz.

Anfang und Abschluss des Kreislaufes Leben haben sich vereint. Alles war richtig.
Das Gold, das nicht mehr nach Sinn und Zweck, nach Ich und Du fragt, ist da.
Das Gold ist da, das jede noch so heftige Welle in sich auflöst.

Die Schwingung des Goldes, der Weisheit, der All-Liebe ist in mir.

Es gibt nichts, das ich noch suchen müsste.
Das vollkommene Ganze ist da.

 

Bergkuppe

Weitere Esel-Trekkings im Frühling 

Vor kurzem haben wir unsere allerersten Trekkings durchgeführt. Barbaras Esel P’tit-âne und Baabu haben wunderbar mitgemacht, wir haben zwei schöne Tage im Naturpark Gantrisch verbracht und alle Beteiligten waren sehr zufrieden.

Mit unseren Eseln P'tit-âne und Baabu unterwegs im Naturpark Gantrisch.

Mit unseren Yaks sind wir derweil weiterhin fleissig am Üben: Samira macht ihre Sache schon sehr gut, Taurina ist hingegen noch sehr zurückhaltend. Nun sind wir daran, die nächsten Esel-Trekking Termine für den Frühling zu planen. Kommst Du auch mit? 

“Bäre-Bire”: unser erster eigener Likör

Lang hat es gedauert, aber die Geduld hat sich gelohnt: unser erster eigener Likör ist fertig! Gebrannt wurde er in der Brennerei Hürst in Schwarzenburg und er eignet sich gut als Apéritif oder auch zum Verfeinern von Desserts.

Unser allererster Birnenlikör im Sommer 2024

Dank der schönen, facettierten Flasche macht unser Birnen-Likör auch als Geschenk eine gute Figur. Es ist ja schon bald Weihnachten…

Unser erster eigener Birnen-Likör ist da.

Bestell noch heute eine Flasche unseres feinen Birnen-Likörs, bei Christian unter c.egger@baerebach.ch.

Kennenlernangebot: Focusing und sensitiv-mediale Beratung

Ama bietet in der Jurte Begleitungen in den Bereichen Focusing und sensitiv-mediale Beratung an. Focusing unterstützt Dich dabei, Dich selbst tiefer zu spüren. Und die geistige Dimension hilft Dir, einen Blick auf die verborgenen Ursachen von Lebensthemen zu werfen und diese zu einer Lösung zu führen.

Ama Aegerter Aktuell hat Ama ein spezielles Angebot für alle, die ihre Arbeit näher kennen lernen wollen. Der Unkostenbeitrag für die erste Kennenlernsitzung beträgt 30.00 Franken pro Stunde. Weitere Sitzungen sind dann 80.00 Franken pro Stunde.

Hier findest Du detaillierte Informationen zu Ama, dem Focusing und der sensitiv-medialen Beratung. Bei Fragen darfst Du Dich gern gleich direkt an Ama wenden unter 079 683 93 03 oder amarantha@gmx.ch.