Eine geballte, behornte Ladung Kraft! 

Wie Ihr bereits wisst, sind im April unsere ersten beiden Yaks, Samira und Taurina, zu uns gekommen. Ende September habe ich nun einen Yak Stier gekauft, um unsere kleine Herde zu ergänzen und vor allem auch, damit wir mit der eigenen Zucht loslegen können. Und so ist Anfang Oktober Flynn zu uns auf den Hof gekommen.

Samira und Flynn an ihrem ersten gemeinsamen Weidetag.

Yak Kühe akzeptieren einen Stier nicht automatisch, sie sind da viel wählerischer als zum Beispiel unsere einheimischen Kühe oder meine Schafe. Flynn hat die ersten Tage deshalb im Stall in einem eigenen Abteil verbracht, damit sich alle beschnuppern und kennen lernen können. Trotzdem haben Samira und Taurina dann beim ersten gemeinsamen Weidegang versucht, Flynn zu vertreiben.

Samira und Flynn machen miteinander die neue Rangordnung aus.

Flynn liess sich davon aber nicht beeindrucken und unterdessen ist die Rangordnung geklärt. Seither verbringen sie ihre Tage einträchtig neben einander grasend auf der Weide.

Unser neuer Stier ist mit seinen sechzehn Monaten theoretisch zwar noch etwas zu jung für die Fortpflanzung, aber in letzter Zeit schnuppert er auffällig oft und intensiv an Samira herum. Und so haben wir Hoffnung, dass wir vielleicht schon nächstes Jahr ein kleines Yak Kälbchen bekommen könnten. Drückt uns die Daumen! 

Und “plötzlich” ist es wieder Herbst…

Es ist noch nicht lange her, Mitte April wars, da waren alle Apfel- und Birnblüten von einer dicken Schneeschicht bedeckt. Und wir haben uns gefragt, ob es denn überhaupt eine Ernte geben würde dieses Jahr. Aber unsere Sorgen waren unbegründet und die Natur beschenkt uns, einmal mehr, mit ihrer überbordenden Fülle. Es ist wie immer ein Wunder! 

Apfelernte im Herbst 2024.

Die ersten Äpfel sind bereits zu unserem beliebten Caramel-Apfelmus verarbeitet, weitere sind im Keller eingelagert und mehrere Harassen voll sind schon zu Süssmost gepresst worden. Und in Kürze können wir auch wieder getrocknete Apfelringli anbieten. Lass uns wissen, wenn wir Dir etwas für Deine nächste Bestellung auf die Seite legen können. 

Wir haben diverse spannende Neuigkeiten für Euch:

Neue Online Plattform “Gantrisch vernetzt” 

Vor fünf Jahren habe ich mich entschlossen, meinen alten Traum von einer Hofgemeinschaft endlich konkret anzupacken und ich habe mir ganz fest vorgenommen, mich voll und ganz darauf zu konzentrieren und keine anderen Projekte anzureissen. Dies ist mir auch ganz gut gelungen – mit einer einzigen Ausnahme.

Vor einem guten Jahr bin ich von Freunden angefragt worden, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, eine Online Vernetzungsplattform für die Menschen in unserer Region auf die Beine zu stellen. Das Gantrisch Gebiet hat eine eigenständige Identität und es gab zwar diverse Websites für Touristen, um sich über Aktivitäten und Angebote zu informieren. Aber es es gab keine gemeinsame Plattform für die Einheimischen, auf der sie ihre Veranstaltungen veröffentlichen, ihre Angebote präsentieren, und sich vernetzen und austauschen können. Das hat sich nun geändert.

Gantrisch vernetzt - Die neue Plattform für unsere Region.

Unsere neue Online Plattform heisst Gantrisch Vernetzt und in den letzten Monaten haben wir diverse praktische Werkzeuge fertig gestellt:

  • Online Veranstaltungskalender: Konzert, Theater oder Kunstausstellung? Judo, Yoga oder Jodeln? Baby-Turnen, Kinderspieltreff oder Seniorenjass? Bei uns hat es Platz für alles!
  • Digitales Branchenbuch: Präsentiere Deine Angebote, Deinen Verein, Deine Organisation oder Deine Firma im besten Licht und führe neue Kunden auf Deine bestehende Website.
  • Gruppen-Chats: Werde Teil einer bestehenden Gruppe oder gründe kurzerhand Deine eigene. Eine “öffentliche Gruppe” für den Austausch über Dein Hobby? Eine “geschlossene Gruppe” für die Mitglieder Deines Vereins? Oder eine “geheime Gruppe” nur für den Vorstand? Alles keine Problem! Du kannst selber steuern, wer dabei ist.
  • Du hast die volle Kontrolle: Bei allen Inhalten kannst Du sehr differenziert selber festlegen, für wen sie sichtbar werden sollen. Für alle (ganz öffentlich), für die angemeldeten Benutzer der Plattform, oder nur für die Mitglieder Deiner eigenen Gruppe.

Vor kurzem habe ich ein Logo für Gantrisch Vernetzt geschaffen, das der Silhouette des Berges, der unserer Region seinen Namen gegeben hat, nachempfunden ist. Und nun gehen wir zum ersten Mal an die Öffentlichkeit.

Gantrisch vernetzt - Die neue Plattform für unsere Region.

Unsere Plattform ist offen für alle, sie ist politisch und konfessionell neutral und wird von einem Verein getragen. Das Projekt ist nicht gewinnorientiert.

Schau Dir unsere neue Plattform doch mal an auf Gantrisch.net. Und hier kannst Du den neu gestalteten Flyer für Gantrisch vernetzt als PDF herunterladen und an Freunde weiter schicken. Ich freue mich auf Dein Feedback!

Marktstand an der Schafscheid am 5. 9.2024

Am 5. September machen wir an der Schafscheid in Riffenmatt einen Marktstand. Dies ist das erste Mal, dass wir so konkret an die Öffentlichkeit treten und ich freue mich sehr darauf. Riffenmatt gehört zur Gemeinde Guggisberg, ebenso wie auch Milken. Die Schafscheid ist der grösste Markt dieser Art in der Region und der wichtigste Anlass des ganzen Jahres in der Gemeinde Guggisberg.

Feini Crêpes vom Bärebach Tiim

Der Stand ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gantrisch Vernetzt und der Hofgmeinschaft Bärebach. Und dank einigem diplomatischem Geschick haben wir die Erlaubnis erhalten, an unserem Stand Crêpes zu verkaufen. Unser Stand wird deshalb aus drei Teilen bestehen:

  • Infostand für Gantrisch Vernetzt
  • Info- und Verkaufsstand für die Hofgmeinschaft Bärebach
  • Crêpes

Eingemachtes aus dem Bärenbach.

Der Markt dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. Falls Du Riffenmatt noch nicht kennst kannst Du hier schauen, wo er stattfindet.

Komm auf einen Schwatz an unseren Stand. Geniesse eine unserer feinen, süssen und salzigen, Crêpes. Oder kauf ein paar der Hofprodukte vom Bärenbach bei uns ein. So oder so: wir freuen uns darauf, Dich an der Schafscheid zu sehen!

Drittes Erntedankfest mit Bal Folk am 21.09.2024

Wir feiern das Leben und sagen “Danke” für ein reiches Jahr und die vielen uns geschenkten Gaben.

Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023.

Datum: 

Samstag, 21. September 2024 

Programm:
  • ab 16:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 bis 18:30 Uhr: Märchen und Abendessen (Teilete)
  • 18:30 bis 20:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
  • 20:00 Uhr: Dessert-Buffet (Teilete).
  • anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren nach Lust und Laune.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Bitte beachte unbedingt Lageplan und WegbeschreibungBei schlechtem Wetter findet das Fest in der Jurte statt. Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring etwas mit für das Abendessen und das Dessert-Buffet (Teilete); Musikinstrumente; gute Laune und ein paar Freunde.
Unterkunft:  Nach dem Fest darfst Du gerne bei uns übernachten (inkl. Frühstück): Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 55.00 / Mensch; Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00; halb offener Sch(l)afunterstand: 30.00; eigenes Zelt: 25.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Erste Esel-Trekkings am 25.09. und 05.10.2024

Wolltest Du schon immer mal wissen, wie sich die verschiedenen Körperteile eines Esels anfühlen, ob sie ihre Ohren unabhängig von einander bewegen können, was sie gerne fressen und wie sie riechen? Dann komm mit uns auf ein Esel-Trekking. Lerne P’tit-âne und Baabu kennen, striegle sie, putze ihre Hufe und hilf mit beim beladen. Wir spazieren auf Nebenwegen durch den Naturpark Gantrisch, verspeisen zwischendurch unser mitgebrachtes Zmittag und lernen nebenbei viel Wissenswertes über diese ruhigen und sehr liebenswerten Tiere.

Esel-Trekkings im Naturpark Gantrisch

Daten: 

Mittwoch, 25. September 2024 /
Samstag, 05. Oktober 2024 

Programm:
  • Beginn: jeweils 09:00 Uhr. Treffpunkt: Bushaltestelle “Milken, Dorf” / unser Parkplatz.
  • Ende: jeweils 17:00 Uhr.
Kosten:  Kinder (ab 7) und Jugendliche: 60.00 Franken / Tag. Erwachsene: 90.00 Franken/Tag. Vorauszahlung auf Konto CH78 8080 8006 6189 4540 8, Christian Egger, Bärenbach 299, 3157 Milken.
Bitte beachten:  Der Anlass findet bei (fast) jedem Wetter statt. Du benötigst dem Wetter angepasste Kleider (wir sind auf 1’000m Höhe). Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Bitte beachte unbedingt Lageplan und Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/lageplan.
Mitbringen:  Gutes Schuhwerk, Tagesrucksack, Zmittag, Wasserflasche, Regen- und Sonnen-Schutz, viel gute Laune.
Unterkunft:  Wer will darf nach dem Trekking gerne bei uns übernachten (inkl. Frühstück): Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 55.00/Mensch; Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 45.00; halb offener Sch(l)afunterstand: 30.00; eigenes Zelt: 25.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Erster Sagenabend in der Jurte am 26.10.2024

Lass Dich vom Sagenwanderer Andreas Sommer in die magische Dimension unserer heimischen Natur entführen und erhalte Einblicke in die Wirklichkeiten, die sich hinter dem offensichtlichen verbergen. Sei dabei bei unserem ersten Sagenabend mit Erzähl-Spaziergang, warmer Suppe vom Feuer in der Weiden-Kathedrale und geheimnisvollen Geschichten in der geheizten Jurte. 

Erster Sagenabend am 26. Oktober 2024 in der Jurte

Datum: 

Samstag, 26. Oktober 2024

Programm:
  • 16:15 Uhr: Treffpunkt auf unserem Parkplatz in Milken.
  • 16:30 – 17:30 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang in den Bärenbach, mit Geschichte.
  • 17:30: Suppe am Feuer in der Weiden-Kathedrale.
  • 18:30 – 19:30: Geschichten in der warmen Jurte. 
  • Anschliessend: gemütlicher Ausklang in der Jurte.
Kosten:  Erwachsene: 40.00 – 60.00 Franken; Kinder und Jugendliche: 15.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Der Anlass fndet bei jedem Wetter statt: Du benötigst warme Kleider, gutes Schuhwerk und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring einen Feldstuhl oder ein Sitzkissen mit für die Jurte.
Unterkunft:  Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00 / Mensch; Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 30.00; halb offener Sch(l)afunterstand: 15.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.
Nebel über dem Guggershörnli Helvabild, Ausschnitt Sonnenuntergang über dem Guggershörnli Unsere Jurte im Schnee

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen. 

“Vom Normalen zum Gesunden”

Dies ist der zweite Beitrag aus unserer neuen Serie “Gschichte usem Bärebach”.

“Vom Normalen zum Gesunden”

Texte von Ama und Christian
Bilder von Ama
09. August 2024

In unserer Gesellschaft geschehen tagtäglich ganz viele Dinge, welche nie hinterfragt werden:

Vom normalen zum gesunden 1
  • Viel Auto fahren, z.B. jeden Tag zur Arbeit und zurück.
  • Täglich Hamburger essen.
  • Oft Medikamente schlucken, gegen Kopfschmerzen und andere Wehwehchen.
  • Meist in konformer Kleidung herumlaufen.
  • Ziemlich oft seine wahre Meinung verbergen.
  • Einfach angepasst sein an vorgegebene Normen.

Aber obwohl dies scheinbar die “Norm” ist, frage ich mich ernsthaft, ob das tatsächlich alles “normal” ist.

Ich habe eine andere Vision für das, was mir gut tut und was ich für gesund halte: 

Vom normalen zum gesunden 2
  • Viel zu Fuss unterwegs sein, möglichst oft in der Natur.
  • Täglich essen, was in meinem Garten wächst und was sich gut anfühlt.
  • Oft lachen, gegen Kopfweh und andere Leiden.
  • Meist in meiner bunten Kleidung herumlaufen, oder sogar ohne alles.
  • Möglichst oft meine wahre Meinung sagen, wenn möglich immer.
  • Einfach ich sein: lebendig, echt, eigenständig und frei!

Im Bärenbach probieren wir gesund zu leben. Manchmal gelingt es uns mehr, mal weniger. Jedenfalls haben wir hier auf unserem Hof ohne Zufahrt und direkte Nachbarn schon mal einen Ort, welcher den Rahmen bietet, gesunde und ganz individuelle Lebensäusserungen auszuprobieren und zu leben!

Die Erfahrung zeigt uns, dass beispielsweise Lachen und Juchzen Wunder wirken und sogar ansteckend sind. Das kann bisweilen sehr lebendig und lustig werden. Oder wir hören einander echt und interessiert zu. Wenn das Herz wieder einmal ausgeschüttet ist, geht es automatisch wieder gesünder zu und her.

Willst Du mit uns eine “gesunde” Zeit verbringen? Und uns sogar mit Deinem eigenem gesunden Potential bereichern? Noch so gern! Machen wir uns gemeinsam auf den Weg und wachsen gemeinsam „vom Normalen zum Gesunden“.

Yuchhee, wir freuen uns auf Deinen Besuch im Bärebach! 

“E Schtärn esch e mis Läbe plompst”

Kürzlich haben wir uns entschieden, in Zukunft eine neue Art von Inhalten zu produzieren, die wir unter dem Titel “Gschichte us em Bärebach” zusammenfassen. Den Auftakt macht Christian mit einer kurzen Geschichte in Form eines Comic. Wir freuen uns auf Eure Feedbacks!

“E Schtärn esch e mis Läbe plompst”. 

Comic ohne Worte von Christian
Juli 2024

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 1

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 2

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 3

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 4

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 5

En Schtärn esch i mis Läbe plompst 6


Chörzlech esch ganz onerwartet e Schtärn e mis Läbe plompst. Und obwohl eg mer das scho set vellne Jahr gwönscht han, esch es jetze, wos passiert esch, trotzdäm doch e reese Schock: ganz eifach, wöu das sones ongloublechs Ärdbäbe usglöst hett. Wi Der aui secher wössed, cha ja ou öppis, wome sech lang gwönscht hett ond wo eigetlich mega erfröilech esch, en heftige Schock uslöse, wes de mau da esch: en ongloubleche, s-ganze-Läbe-omfassende, alles-zonderobsi-brengende, onerklärbare, onfassbare, heil-same o ganz eifach WONDERbare Schock!

En Schtärn esch i mis Läbe plompst

Im Bärenbach geht grad so richtig die Post ab! 

Vor kurzem sind Ama Aegerter und Barbara Borleis zu mir gestossen: Ama lebt bereits etwa zur Hälfte hier auf dem Hof. Barbara wird Ende Jahr zu uns zügeln, zusammen mit ihren beiden Eseln. Und was noch viel wichtiger ist: es ist ein sehr intensiver Austausch da und der konkrete Wille, miteinander eine Gemeinschaft zu bilden und vor allem auch zu leben.

Mit Ama und Barbara ist ein ganz toller, starker und frischer Wind in den Bärenbach eingezogen. Und fünf Jahre nach Beginn meiner Arbeit habe ich zum allerersten Mal überhaupt das Gefühl, dass ich die richtigen Menschen für dieses Projekt an meiner Seite habe. 

Vom Normalen zum Gesunden 2

Im Garten und im Haus sieht man schon viele schöne Veränderungen und es sind schon ein paar ganz konkrete Sachen neu entstanden. Hier findest Du ein paar aktuelle Neuigkeiten:

Es weht ein frischer Wind im Bärenbach und ich freue mich unglaublich, dass vieles von dem, was ich in den letzten Jahren erfunden, geplant und vorbereitet habe, nun langsam Früchte trägt und zum Teil sogar schon Realität geworden ist. Komm wieder mal zu uns und überzeug Dich selbst. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Christian, Ama und Barbara