Erntedankfest mit Bal Folk am 23. September 2023

Wir feiern das Leben und sagen “Danke” für ein reiches Jahr und die vielen uns geschenkten Gaben.

Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023.

Datum: 

Samstag, 23. September 2023 

Programm:
  • ab 16:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 bis 18:30 Uhr: Märchen, Abendessen (Teilete) und Geschenklein-Tausch
  • 18:30 bis 20:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
  • 20:00 Uhr: Dessert-Buffet (Teilete).
  • anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren nach Lust und Laune.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring etwas mit für Abendessen und Dessert-Buffet (Teilete); ein kleines Geschenklein zum tauschen; Musikinstrumente; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00 / Mensch. Auf dem Dachboden (einfaches Bett, eigener Schlafsack): 20.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 15.00. Im eigenen Zelt: 10.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

 

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Erstes Sommerfest mit Bal Folk am 17. Juni 2023 in der Weiden-Kathedrale

Sommerzeit: Zeit der Fülle. Alles in der Natur expandiert und zeigt sich in voller Kraft. Die längsten Tage des Jahres fordern uns auf zum freudvollen Tanz mit dem Leben. Lasst uns den Höhepunkt des Sommers mit einem rauschenden Fest feiern!

Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale, mit Fibonanschi

Datum: 

Samstag, 17. Juni 2023 

Programm:
  • ab 17:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 18:00 bis 19:30 Uhr: Beginn Sommerfest mit Liedern, Geschichten und Potluck Znacht (jeder bringt etwas mit zum teilen).
  • 19:30 bis 21:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
  • 21:00 Uhr: Dessert-Buffet (ebenfalls Potluck).
  • anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren solange wir Lust haben.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Etwas für das Potluck Znacht und das Dessert-Buffet (Grillfeuer vorhanden); Instrumente für das gemeinsame Musizieren; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:  In der Bauernstube (Doppelbett): 40.00 / Mensch. Auf dem Dachboden (einfaches Bett, eigener Schlafsack): 20.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 15.00. Im eigenen Zelt: 10.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

 

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Frühlingsfest am 25. März 2023 in der Weiden-Kathedrale

Frühlingszeit: Zeit zum Aufblühen. Die Knospen sind schon in den Startlöchern. Die Keimlinge wollen ihre Samenkapseln sprengen. Alles strebt dem Licht entgegen. Frühlingserwachen: wild, frech, frei und wunderbar! Lasst uns das Leben und den Aufbruch ins Neue feiern!

Frühling

Datum: 

Samstag, 25. März 2023 

Programm:
  • ab 15:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 16:00 – ca. 17:15 Uhr: Wir entfachen gemeinsam ein Frühlingsfeuer, schütteln die letzten Reste des Winters aus unseren Gliedern, wir singen, formen unsere Intentionen zu Samenkugeln und tragen diese in die weite Welt hinaus.
  • anschliessend: Grüne Suppe und gemütlicher Ausklang, am Feuer oder in der warmen Stube.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 30.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten.
Das Fest fndet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Trommeln, Rasseln und andere Musikinstrumente sind ebenfalls willkommen.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (ein Bett für 2 Personen): 45.00 / Person. Auf dem Dachboden (eigener Schlafsack): 25.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 20.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

 

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Lichterfest am 17. Dezember 2022

So wie sich die Natur auf den Winterschlaf vorbereitet, so wollen auch wir still werden und einkehren. Wir laden Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Lichterfest ein. Sitz mit uns am wärmenden Feuer, lausche einem schönen Wintermärchen, geniess das gemeinsame singen und schweigen, träume mit uns und erzähl uns von Deinen Visionen für das nächste Jahr.

Gemeinsam zünden wir in der dunkelsten Jahreszeit ein Lichtlein an, das uns bis in den Frühling hinein begleiten und stärken wird.

Zwei Regenbögen über unserer Weiden-Kathedrale.

Datum: 

17. Dezember 2022

Programm:
  • ab 15:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach, bei heissen Getränken und kleinen Knabbereien am wärmenden Feuer.
  • 16:00 – 17:00 Uhr: Gemeinsam am Feuer sitzen, einem Wintermärchen lauschen, singen, schweigen, träumen und unsere Träume und unser Licht miteinander teilen.
  • anschliessend: Gemütlicher Ausklang in der warmen Stube, mit heisser Suppe, verschiedenen Leckereien und weiteren Liedern.
Kosten:  Kollekte. Richtpreis 30.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten.
Das Fest fndet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring eine Kerze mit und ein paar Weihnachtsguetzli zum teilen.
Unterkunft:  Wer will darf gerne bei uns in der Stube des Bauernhauses übernachten (45.00 Franken).
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns folgendes jederzeit gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

Kerzen

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Erstes Erntedankfest am 24. September 2022

Ende September führen wir den ersten grösseren Anlass in unserer Weiden-Kathedrale durch: unser allererstes Erntedankfest. Wir bedanken uns für ein reiches Jahr, für all die Unterstützung, die wir immer wieder erhalten haben und all die Gaben, die uns geschenkt worden sind.

Weiden-Kathedrale Erntedankfest

Datum:

24. September 2022

Programm: ab 16:00 Eintrudeln im Bärenbach, heisse Suppe.
17:30 – 19:00 Wir sagen Danke und singen miteinander.
anschliessend Glühmost trinken und weiteres Singen nach Lust und Laune.
Kosten: Kollekte. Richtpreis 30.00 Franken.
Adresse: Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken.
Website: Baerebach.ch.
Lageplan Hof
Bitte beachten: Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk und warme Kleider.
Mitbringen: Bitte bring ein kleines Geschenklein mit für unser Erntedank-Geschenkritual.
Unterkunft: Wer will darf gerne bei uns übernachten: in der Stube des Bauernhauses (45.00 Franken), im B&B Zimmer (35.00), auf dem Dachboden (25.00), im halb offenen Sch(l)afunterstand (20.00) oder im eigenen Zelt (15.00).
Anmeldung: Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden: Du darfst uns folgendes jederzeit gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

Melde Dich noch heute an.

Wenn du Dich mit einer feinen Suppe und Glüh-Most verwöhnen lassen willst, wenn Du das Leben mit uns feiern und Deine Dankbarkeit mit einer Gruppe von achtsamen Menschen teilen willst, dann melde Dich noch heute bei mir an. Am besten wie immer per Mail an c.egger@baerebach.ch. Wir freuen uns auf Dich!

Hier kannst du Dir die Einladung als PDF herunter laden.

Wie gründen wir eine Kultur-Oase? Konzert und Vortrag mit M. Pogacnik und U. Burka

Es freut mich ausserordentlich, dass wir von der Hofgemeinschaft Bärenbach Euch zu unserer ersten grösseren, öffentlichen Veranstaltung einladen können: am Donnerstag, 23.06.2022 führen wir ein Konzert und einen Vortrag mit Miha Pogacnik und Uwe Burka durch. Das ganze ist recht kurzfristig und auf ein spontanes Angebot von Miha und Uwe zustande gekommen. Umso mehr freut es mich, dass die Vorbereitungen so reibungslos geklappt haben.

Ich habe Miha und Uwe zuletzt an einer mehrtägigen Weiterbildung zum Thema “Zukunftsfähige Gemeinschaften” erlebt. Beide verfügen über eine enorme Erfahrung auf ihrem Fachgebiet, welche sie grosszügig, mit viel Charme und noch mehr Witz mit uns teilen. Die Veranstaltung ist jedem zu empfehlen, der sich mit dem Aufbau einer neuen, offenen Gesellschaft beschäftigt und ich bin sicher, dass jeder und jede mit überraschenden Anregungen und neuen Impulsen nach Hause gehen wird. 

Da wir eine grössere Anzahl von Besucherinnen erwarten führen wir Konzert und Vortrag nicht bei uns im Bärenbach durch, sondern in Schwarzenburg. Der Verein Urig Schwarzenburg stellt uns grosszügigerweise sein brandneues Vereinslokal zur Verfügung (vielen Dank!) und fungiert als Co-Organisator. Für Verpflegung und Getränke wird ebenfalls gesorgt sein, Ihr dürft also gern schon um 18:00 bei uns eintrudeln, Euch mit unseren leckeren Crêpes verpflegen und dabei spannende Gespräche mit anderen interessierten Besucherinnen führen.

Liebe Grüsse und bis bald in Schwarzenburg!

Christian Egger

Portrait von Miha Pogacnik

Konzert

mit Miha Pogacnik
Meistergeiger und Slowenischer Kulturbotschafter

Portrait von Uwe Burka

Vortrag

mit Uwe Burka
Int. Berater für Siedlungs- und Gemeinschafts- entwicklungen

Wann: Donnerstag, 23. Juni 2022, 19:30 Uhr (Bar und Crêpes ab 18:00 Uhr)
Wo: Vereinslokal von Urig Schwarzenburg, Bahnhofstr. 4, Schwarzenburg
Thema: In dieser sich rapide verschlechternden globalen Situation braucht es aktive Menschen, die zukunftsfähige Arbeits-, Kultur- und Lebensformen entwickeln und realisieren wollen.
Miha Pogacnik spielt mit seiner Geige Klassische Musik auf höchstem Niveau und gibt damit den Rahmen zu Beiträgen von Uwe Burka aus seinen praktischen Erfahrungen mit solidarischen-Stadt-Land- Wirtschafts-Gemeinschaften, neuen Dorfgemeinschaften, der Notwendigkeit neuer Kultur-, Sozial-, Gesundheits- und Bildungsformen und menschenwürdigen Geldsystemen. Beide berichten auch über beginnende Zukunftsgemeinschaften, bzw. Kulturoasen und internationale Kulturkarawanen.
Richtpreis: 20.00 Franken. Rabatt für Menschen mit bescheidenem Einkommen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erwünscht an Christian Egger, 079 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Bar: Barbetrieb ab 18:00 Uhr (ohne Alkohol).
Crêpes: Crêpe-Stand mit salzigen und süssen Crêpes ab 18:00 Uhr.
Flyer: Hier kannst Du Dir den Flyer als Bild herunterladen: Vorderseite, Rückseite.

Kultur-Oasen – die Pioniere

Portrait von Miha Pogacnik Miha Pogacnik, Meister-Geiger und slowenischer Kulturbotschafter. Er organisierte und leitete über zweihundert internationale IDRIART-Kulturfestivals zur Verbindung von Ost und West. Heute organisiert und leitet er Kulturkarawanen, die helfen, Menschen und neue Kulturoasen miteinander zu verbinden. Auch arbeitet er mit Großunternehmen an einer Humanisierung von zukünftigen Wirtschaftsformen mit Hilfe der klassischen Musik. Mit seiner Lebenspartnerin Adriana Whitington hat er den Kulturoasenkeim «Terra Parzival», nähe dem Schloss Borl in Ostslowenien ins Leben gerufen.
Website von Miha: mihavision.com.
Email: miha@mihavision.com.
Portrait von Uwe Burka Uwe Burka, in Bremen geboren, heute nahe des Genfer Sees lebend, ist seit über 30 Jahre ein internationaler Berater und Ausbilder für sozial-ökologische Gemeinschafts-, Dorf- und Stadtentwicklungen mit neuen Verrechnungs- und Wirtschaftsformen. Als Mechaniker, biodynamischer Landwirt und Sozialtherapeut hat er zwei Dorfgemeinschaften in England und Thüringen mit Biodynamischer-Landwirtschaft, Solawis, einigen Handwerksbetrieben, Sozial- und Kultureinrichtungen sowie einem neuen Geldsystem mit gegründet und mit aufgebaut. Für ihn sollten neue Gemeinschaftsprojekte klar sinnstiftende Aufgaben für eine breitere Gesellschaftsentwicklung zum Ziel haben. Im Kern solcher Initiativen braucht es Menschen, die durch ihre nichtendende innere und äußere Kompetenzentwicklung eine „vorbildliche Führung“ übernehmen und dadurch ihre Mitmenschen anregen ebenso zu tun. Heute hilft er in ganz Europa „Kulturoasen“ aufzubauen. Kulturkarawanen und ein realbezogenes Verrechnungssystem werden diese Zukunftsorte verbinden. Sein vielgelesenes Buch „Jeder kann die Zukunft mitgestalten“ kann hier gratis heruntergeladen werden.
Ein Interview mit ihm zu Gemeinschaften kann hier geschaut werden.
Email: uweburka@posteo.org.

Organisation

Hofgemeinschaft Bärenbach, Christian Egger, c.egger@baerebach.ch, Baerebach.ch.

Verein Urig Schwarzenburg, Chantal Hirschi, chantal.hirschi@urig- schwarzenburg.clubdesk.com.