Zeichnung für unser geplantes Paradiesli

Osterprojekt im Bärenbach: 18.-21.04.2025

Zeichnung für unser geplantes Paradiesli

In der Hofgmeinschaft Bärebach haben wir viele Ideen für neue Projekte, die wir in den nächsten Jahren nach und nach umsetzen wollen: eine Essbare-Beeren-Hecke; Ast- und Steinhaufen als Refugien für Kleinlebewesen; ein Weglein mit Treppe zum Briefkasten; diverse Landschaftselemente aus lebenden Weiden; eine Obstbaum-Allee; eine Kräuterspirale für unsere Küche; Kräuter-Inseln für unsere Tiere; verschiedene Weide-Zäune aus Schnittholz oder lebenden Pflanzen; einen besseren Unterstand für unsere Schafe und mehr.

Zeichnung für unser geplantes Paradiesli

An unserem diesjährigen Osterprojekt packen wir wieder das eine oder andere davon an: welche Arbeiten das genau sein werden entscheiden wir kurzfristig, je nach Wetter und nach aktuellem Bedarf. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung im Austausch für Deine Mitarbeit. Du darfst gerne auch nur einzelne Tage mithelfen.

Datum: 

Karfreitag, 18 bis Ostermontag, 21. April 2025  

Programm:
  • Beginn: Freitag, 10:00 Uhr
  • Jeweils ca. 09:00 bis 17:00 Uhr: arbeiten an unserem Oster-Projekt.
  • Abends: fein essen, gemütlich beisammen sein, austauschen und singen.
  • Ende: Montag, 16:00 Uhr.
Kosten:  Die Projekttage sind kostenlos, wir freuen uns über Deine Mithilfe. Wenn Du möchtest kannst Du uns einen Beitrag an die Lager- und Projektkosten geben.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan und die Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Projekt findet bei jedem Wetter statt. 
Mitbringen:  Arbeitskleider und -Handschuhe; gutes Schuhwerk; Regenzeug, warme Kleider und Taschenlampe; allenfalls einen Schlafsack; ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde, witzige Spiele und Deine Musikinstrumente.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (ein Doppelbett); in der Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen); im halb offenen Sch(l)afunterstand oder im eigenen Zelt.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Teil des ersten lebenden Kopfweiden-Zauns, den wir 2023 gepflanzt haben. Arbeit an unserer ersten Benjes-Hecke. Holzunterstand Sache beim Bau der Treppe bei unserem ersten lebenden Kopfweiden-Zaun.

Lade Dir hier die Einladung als PDF herunter und schicke sie an Freunde weiter.