Zweites Sommerfest mit Bal Folk am 15. Juni 2024

Sommerzeit: Zeit der Fülle. Alles in der Natur expandiert und zeigt sich in voller Kraft. Die längsten Tage des Jahres fordern uns auf zum freudvollen Tanz mit dem Leben. Lasst uns den Höhepunkt des Sommers mit einem rauschenden Fest feiern! Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Jurte statt.

Datum: 

Samstag, 15. Juni 2024

Programm:
  • Ab 17:00 Uhr: eintrudeln im Bärenbach.
  • 18:00 – 19:30 Uhr: Sommerfest mit Liedern, Geschichten und Znacht (Teilete).
  • 19:30 – 21:00: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte jeweils kurz vor.
  • 21:00: Dessert-Buffet (ebenfalls Teilete).
  • Anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren, solange wie wir Lust haben.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt (bei Bedarf in der Jurte): Du benötigst gutes Schuhwerk, angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Etwas für’s Znacht und das Dessert-Buffet (Grillfeuer vorhanden); Instrumente für das gemeinsame Musizieren; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:  Vor oder nach dem Fest kannst Du gerne bei uns übernachten. Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen): 30.00 Fr./Mensch; Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00; Dachboden (Klappbett, eigener Schlafsack): 20.00; halb offener Sch(l)afunterstand: 15.00; eigenes Zelt: 10.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.
Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023. Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023. Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023. Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

Familienlager “Zeit für Begegnung”: abgesagt.

Leider mussten wir unser geplantes Familienlager aus sehr unerwarteten Gründen absagen.  Nächstes Jahr nehmen wir aber noch einmal einen neuen Anlauf und hoffen, dass dann alles klappt. 

Eine erholsame und heilsame Lagerwoche für Eltern mit Kindern von ca. 4 bis 10 Jahren. 

Verbringe eine unbeschwerte Woche mit Deiner Familie, gut aufgehoben in unserer Lagersippe, mitten im Naturpark Gantrisch. Hier kannst Du zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken und neue Perspektiven entwickeln für die Zukunft. Denn bei uns hast Du endlich mal Zeit für echte Begegnung: mit Dir selber; mit Deinem Partner/Deiner Partnerin, mit Deinen Kindern, mit der Natur, mit unseren Tieren. Kleine und grosse Menschen bestehen gemeinsam Abenteuer. Zusammen geniessen wir die Einfachheit des Lagerlebens und die unerschöpfiche Fülle der Natur. Und wir spüren wieder den wahren Reichtum, der unser Leben jetzt schon und in jedem Moment erfüllt.

springende Kinder

Datum: 

Sonntag, 28. Juli bis Samstag, 03. August 2024

Für die Kinder (und Erwachsenen):  Je nach Wetter und Interessen können wir Schlangenbrot backen; Musik machen und wild um’s Feuer tanzen; die Yaks und Schafe kennenlernen und streicheln; eine Wasserrutschbahn bauen oder eine Schlammschlacht veranstalten; an der noch wilden Sense Steinmannli errichten; unter offenem Himmel übernachten und die Sterne bewundern; in der Jurte gemeinsam einem Märchen lauschen; mit einem antiken Eisen über dem offenen Feuer selber Brezeli backen; den Eltern einen Streich spielen oder mit den Yaks auf einen Spaziergang gehen.
Für die Eltern:  Wir haben jeden Tag Zeit ohne die Kinder: wir tauschen uns aus, teilen unsere Freuden und Sorgen und unterstützen uns gegenseitig. Daraus entstehen wertvolle Coaching Impulse: für Dein persönliches Wachstum als Mensch; für die Beziehung zu Deinem Partner/Deiner Partnerin und für Deine Aufgaben als Vater oder Mutter. Kehre gestärkt in den Alltag zurück, ausgerüstet mit neuen Werkzeugen für schwierige Situationen.
Lagerort: Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan auf Baerebach.ch/Lageplan.
Unterkunft:  Massenlager für alle Kinder in unserer Jurte. Eltern übernachten im eigenen Zelt.
Kosten:  1’000 Fr. / Erwachsenen; 500.00 Fr. / Kind.
Anmeldung:  Bis 15. Juni 2024 bei Margarethe: 078 214 37 66, m.c.herlt@posteo.de.
Kinder beim streicheln der Schafe Schmetterlinge Schokobananen Meine ersten beiden Yaks: Samira und Taurina.

Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche Lagerwoche mit Euch:

Portrait von Margarethe Charlotte Herlt Margarethe Herlt
Als Seminarleiterin, Mutter und Großmutter bringe ich freudig meine vielfältige Lebenserfahrung in diese generationenübergreifende Woche ein. Die mit Humor, Bewegung und wertschätzender Kommunikation geöffneten Forschungsfelder reichen bis zu den Ahnen und in das zukünftige Selbst.
www.im-Herz-sein.com, m.c.herlt@posteo.de.
Portrait von Christian Egger Christian Egger
Konfiktlösungstrainer und Interventionsspezialist. Coach und Begleiter für Menschen und Teams in herausfordernden Situationen. Gründer der Hofgmeinschaft Bärebach. Übender auf dem Weg zu einer umfassenden Friedfertigkeit: mit mir selber, mit anderen Menschen, mit der Natur, mit dem Leben. Aikido-Anwender im täglichen Leben. Selberdenker, Selbermacher und Schnell-Lerner. Erforscher meines eigenen Lebens-Abenteuers, frei nach dem Zitat «Gross ist, wer das Leben liebt und die Liebe lebt.»
www.Baerebach.ch, c.egger@baerebach.ch.
Portrait von Lisa König Lisa König
Zeit ist für mich das wertvollste Geschenk – Zeit mit anderen und Zeit für mich. In meinem Alltag als Basisstufen- und Primarlehrerin ist es mir wichtig, den Kindern und mir Zeit zu geben: um anzukommen, wahrzunehmen, zu entdecken, zu erfahren, zu spüren, zu verstehen und einfach zu sein. Meine Zeit nutze ich auch, um mehr über Energie- und Körperarbeit zu erfahren, besonders hawaiianische Traditionen geben mir Kraft und Ruhe.
lisak2309@googlemail.com.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

Übrigens: wir suchen noch einen Chefkoch / eine Chefköchin für unser Familienlager. Interessiert? Dann melde Dich bei Christian Egger: 079 291 16 00 oder c.egger@baerebach.ch.

Wir pflanzen einen lebenden Weiden-Zaun: 29.3. bis 1.4.24

Wir pflanzen Stecklinge von seltenen Weidensorten und flechten sie zu einem lebenden Zaun. Dieser wird uns als Weidezaun für die Tiere dienen, als Nahrung für unsere Bienen, als Materiallieferant für zukünftige Flechtkurse und zur Erhaltung der von ProSpecieRara geförderten Sorten.

Skizze unseres neuen Lebenden Weiden-Zauns.

Datum: 

Karfreitag, 29.03. bis Ostermontag, 01.04.2024

Programm:
  • Beginn: Freitag, 10:00 Uhr.
  • Jeweils ca. 09:00 bis 17:00 Uhr: arbeiten am Weiden-Zaun.
  • Abends: gemütlich beisammen sein, austauschen, singen und spielen.
  • Ende: Montag, ca. 16:00 Uhr.
Kosten:  Die Projekttage sind kostenlos, wir freuen uns über Deine Mithilfe. Unterkunft und Verpflegung im Bärenbach sind inbegriffen. Wenn Du möchtest kannst Du uns einen Beitrag an die Lagerkosten geben.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte die Wegbeschreibung und den Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Projekt findet bei jedem Wetter statt. 
Mitbringen:  Arbeitskleider und -Handschuhe; gutes Schuhwerk; Regenzeug, warme Kleider und Taschenlampe; allenfalls einen Schlafsack; ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett); in der Jurte (ein Doppelbett, mehrere Matratzen); im halb offenen Sch(l)afunterstand; im eigenen Zelt.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupflaschen, Wachsresten und altes Brot.

 

Lebender Weiden-Zaun bei unserem Jurtenplatz.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

Zweites Frühlingsfest am 23. März 2024

Frühlingszeit: Zeit zum Aufblühen. Die Knospen sind schon in den Startlöchern. Die Keimlinge wollen ihre Samenkapseln sprengen. Alles strebt dem Licht entgegen. Frühlingserwachen: wild, frech, frei und wunderbar! Lasst uns das Leben und den Aufbruch ins Neue feiern.

Zwei Regenbögen über unserer Weiden-Kathedrale.

Datum: 

Samstag, 23. März 2024 

Programm:
  • 16:00 Uhr: eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 – 18:30 Uhr: Wir entfachen gemeinsam ein Frühlingsfeuer, schütteln die letzten Reste des Winters aus unseren Gliedern, wir singen, formen unsere Intentionen zu Samenkugeln und tragen diese in die weite Welt hinaus.
  • Anschliessend: Grüne Suppe und gemütlicher Ausklang am Feuer oder in der warmen Jurte.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Bitte beachte den Lageplan und die Wegbeschreibung auf Baerebach.ch/Lageplan.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider, eine Taschenlampe und evtl. eine Wolldecke.
Mitbringen:  Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00 / Mensch; in der Jurte (Doppelbett, mehrere Matratzen): 30.00; im halb offenen Sch(l)afunterstand: 15:00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.
Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente. Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente. Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Ausserdem viel gute Laune, ein paar Freunde und Deine Musikinstrumente. Unser erstes Frühlingsfest am 25.03.2023 in der Weiden-Kathedrale.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

2. Lichterfest am 16. Dezember 2023

Es ist Winter – eine Zeit der Kälte, Dunkelheit und Einkehr. Lasst uns den kürzesten Tag des Jahres mit einem besinnlichen Fest zelebrieren, gemeinsam ein Feuer anzünden, einem Wintermärchen lauschen und das Licht feiern, welches weiter leuchtet in einen neuen Frühling hinein.

Du bist das Licht in der Dunkelheit.

Datum: 

Samstag, 16. Dezember 2023 

Programm:
  • 16:00 Uhr: eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 – 18:30 Uhr: gemeinsam ein Licht in der Dunkelheit anzünden, einem Märchen lauschen, singen, schweigen, austauschen und träumen.
  • Anschliessend: gemütlicher Ausklang am Feuer oder in der warmen Jurte, mit heisser Suppe, Dessert-Buffet (Teilete) und weiteren Liedern.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch.
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Lichterfest findet bei jedem Wetter statt. Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider, eine Taschenlampe und evtl. eine Wolldecke.
Mitbringen:  Bitte bring eine Stabkerze für Dich mit und etwas für’s Dessert-Buffet (Teilete).
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00 / Mensch; in der Jurte (nach dem Fest, Doppelbett, mehrere Matratzen): 30.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.
Teelichter Wunderbares Winterlicht über dem Stöckli. Kerze Unser erstes Lichterfest in der Weiden-Kathedrale am 17. Dezember 2022.

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen

Erntedankfest mit Bal Folk am 23. September 2023

Wir feiern das Leben und sagen “Danke” für ein reiches Jahr und die vielen uns geschenkten Gaben.

Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale am 17. Juni 2023.

Datum: 

Samstag, 23. September 2023 

Programm:
  • ab 16:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 17:00 bis 18:30 Uhr: Märchen, Abendessen (Teilete) und Geschenklein-Tausch
  • 18:30 bis 20:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
  • 20:00 Uhr: Dessert-Buffet (Teilete).
  • anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren nach Lust und Laune.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring etwas mit für Abendessen und Dessert-Buffet (Teilete); ein kleines Geschenklein zum tauschen; Musikinstrumente; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (Doppelbett): 40.00 / Mensch. Auf dem Dachboden (einfaches Bett, eigener Schlafsack): 20.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 15.00. Im eigenen Zelt: 10.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

 

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Erstes Sommerfest mit Bal Folk am 17. Juni 2023 in der Weiden-Kathedrale

Sommerzeit: Zeit der Fülle. Alles in der Natur expandiert und zeigt sich in voller Kraft. Die längsten Tage des Jahres fordern uns auf zum freudvollen Tanz mit dem Leben. Lasst uns den Höhepunkt des Sommers mit einem rauschenden Fest feiern!

Erstes Sommerfest mit Bal Folk in der Weiden-Kathedrale, mit Fibonanschi

Datum: 

Samstag, 17. Juni 2023 

Programm:
  • ab 17:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 18:00 bis 19:30 Uhr: Beginn Sommerfest mit Liedern, Geschichten und Potluck Znacht (jeder bringt etwas mit zum teilen).
  • 19:30 bis 21:00 Uhr: Bal Folk / Musik und Tanz mit Fibonanschi. Es sind keine Vorkenntnisse nötig: Angela zeigt die Schritte zu jedem Tanz jeweils kurz vor.
  • 21:00 Uhr: Dessert-Buffet (ebenfalls Potluck).
  • anschliessend: weiter singen, tanzen und musizieren solange wir Lust haben.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 25.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Etwas für das Potluck Znacht und das Dessert-Buffet (Grillfeuer vorhanden); Instrumente für das gemeinsame Musizieren; gute Laune und gute Freunde.
Unterkunft:  In der Bauernstube (Doppelbett): 40.00 / Mensch. Auf dem Dachboden (einfaches Bett, eigener Schlafsack): 20.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 15.00. Im eigenen Zelt: 10.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

 

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Frühlingsfest am 25. März 2023 in der Weiden-Kathedrale

Frühlingszeit: Zeit zum Aufblühen. Die Knospen sind schon in den Startlöchern. Die Keimlinge wollen ihre Samenkapseln sprengen. Alles strebt dem Licht entgegen. Frühlingserwachen: wild, frech, frei und wunderbar! Lasst uns das Leben und den Aufbruch ins Neue feiern!

Frühling

Datum: 

Samstag, 25. März 2023 

Programm:
  • ab 15:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach.
  • 16:00 – ca. 17:15 Uhr: Wir entfachen gemeinsam ein Frühlingsfeuer, schütteln die letzten Reste des Winters aus unseren Gliedern, wir singen, formen unsere Intentionen zu Samenkugeln und tragen diese in die weite Welt hinaus.
  • anschliessend: Grüne Suppe und gemütlicher Ausklang, am Feuer oder in der warmen Stube.
Kosten:  Kollekte mit Richtpreis 30.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten.
Das Fest fndet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring eine Hand voll Kräuter- oder Blumensamen mit. Trommeln, Rasseln und andere Musikinstrumente sind ebenfalls willkommen.
Unterkunft:  In der Stube des Bauernhauses (ein Bett für 2 Personen): 45.00 / Person. Auf dem Dachboden (eigener Schlafsack): 25.00. Im halb offenen Sch(l)afunterstand: 20.00.
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns wie immer folgendes gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

 

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Lichterfest am 17. Dezember 2022

So wie sich die Natur auf den Winterschlaf vorbereitet, so wollen auch wir still werden und einkehren. Wir laden Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Lichterfest ein. Sitz mit uns am wärmenden Feuer, lausche einem schönen Wintermärchen, geniess das gemeinsame singen und schweigen, träume mit uns und erzähl uns von Deinen Visionen für das nächste Jahr.

Gemeinsam zünden wir in der dunkelsten Jahreszeit ein Lichtlein an, das uns bis in den Frühling hinein begleiten und stärken wird.

Zwei Regenbögen über unserer Weiden-Kathedrale.

Datum: 

17. Dezember 2022

Programm:
  • ab 15:00 Uhr: Eintrudeln im Bärenbach, bei heissen Getränken und kleinen Knabbereien am wärmenden Feuer.
  • 16:00 – 17:00 Uhr: Gemeinsam am Feuer sitzen, einem Wintermärchen lauschen, singen, schweigen, träumen und unsere Träume und unser Licht miteinander teilen.
  • anschliessend: Gemütlicher Ausklang in der warmen Stube, mit heisser Suppe, verschiedenen Leckereien und weiteren Liedern.
Kosten:  Kollekte. Richtpreis 30.00 Franken.
Adresse:  Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken. Website: Baerebach.ch. Lageplan Hof
Bitte beachten:  Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten.
Das Fest fndet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk, warme Kleider und eine Taschenlampe.
Mitbringen:  Bitte bring eine Kerze mit und ein paar Weihnachtsguetzli zum teilen.
Unterkunft:  Wer will darf gerne bei uns in der Stube des Bauernhauses übernachten (45.00 Franken).
Anmeldung:  Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden:  Du darfst uns folgendes jederzeit gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

Kerzen

Hier kannst Du Dir die Einladung als PDF herunterladen.

Erstes Erntedankfest am 24. September 2022

Ende September führen wir den ersten grösseren Anlass in unserer Weiden-Kathedrale durch: unser allererstes Erntedankfest. Wir bedanken uns für ein reiches Jahr, für all die Unterstützung, die wir immer wieder erhalten haben und all die Gaben, die uns geschenkt worden sind.

Weiden-Kathedrale Erntedankfest

Datum:

24. September 2022

Programm: ab 16:00 Eintrudeln im Bärenbach, heisse Suppe.
17:30 – 19:00 Wir sagen Danke und singen miteinander.
anschliessend Glühmost trinken und weiteres Singen nach Lust und Laune.
Kosten: Kollekte. Richtpreis 30.00 Franken.
Adresse: Hofgmeinschaft Bärebach, Bärenbach 299, 3157 Milken.
Website: Baerebach.ch.
Lageplan Hof
Bitte beachten: Es gibt keine Zufahrt zu unserem Hof! Der Spaziergang vom Parkplatz zum Hof dauert ca. 20 Minuten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt: Du benötigst gutes Schuhwerk und warme Kleider.
Mitbringen: Bitte bring ein kleines Geschenklein mit für unser Erntedank-Geschenkritual.
Unterkunft: Wer will darf gerne bei uns übernachten: in der Stube des Bauernhauses (45.00 Franken), im B&B Zimmer (35.00), auf dem Dachboden (25.00), im halb offenen Sch(l)afunterstand (20.00) oder im eigenen Zelt (15.00).
Anmeldung: Bei Christian Egger, +41 79 291 16 00, c.egger@baerebach.ch.
Weiter verwenden statt verschwenden: Du darfst uns folgendes jederzeit gerne mitbringen: Honig-, Konftüre- und Einmachgläser, Sirupfaschen, Wachsresten und altes Brot.

Melde Dich noch heute an.

Wenn du Dich mit einer feinen Suppe und Glüh-Most verwöhnen lassen willst, wenn Du das Leben mit uns feiern und Deine Dankbarkeit mit einer Gruppe von achtsamen Menschen teilen willst, dann melde Dich noch heute bei mir an. Am besten wie immer per Mail an c.egger@baerebach.ch. Wir freuen uns auf Dich!

Hier kannst du Dir die Einladung als PDF herunter laden.